Weihnachtsspende an Jana aus Feldkirch

Unsere diesjährige Weihnachtsspende hat Jana bekommen, Jana ist 22 Jahre alt und wohnt in Feldkirch. Jana bzw. ihre Mutter benötigen ein Auto mit Spezialumbau und Laderampe für Janas Rollstuhl. Dieses Jahr hat das 15 Jahre alte Auto leider das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht, was für die beiden eine entsprechende finanzielle Herausforderung darstellt. Wir freuen uns…

Die Lücken & Tücken der Sozialversicherung

In der gesetzlichen Unfallversicherung besteht ja bekanntlich nur Leistung nach einem Berufsunfall sowie dem direkten Weg von und zur Arbeit. Weiters gibt es noch einige Ausnahmen wie der Gang zum Arzt oder während der satzungsbedingten Tätigkeit bei einer Blaulichtorganisation. Während früher die Zuordnung zur Berufstätigkeit eher großzügig erfolgte, sind in den letzten Jahren zwei Phänomene…

Neuer Service: Schadensmeldung online

Eine Schadensmeldung muss laut Versicherungsbedingungen unverzüglich an die Versicherung gemeldet werden. Aktuell leben wir in einer Welt der Schnelllebigkeit, in der „lästige“ Dinge wie eine Schadensmeldung unkompliziert und schnell zu jeder Uhrzeit erledigt werden kann. Der Schaden selbst ist ja schon unangenehm genug. Daher bieten wir unseren Kunden nun den Service, ihre Schadensmeldung online über…

Achtung bei Übungsfahrten mit Fahranfängern

Seit langer Zeit gibt es die Möglichkeit, dass Fahrschüler Übungsfahrten auch mit einem entsprechenden Beifahrer mit dem eigenen Privat-PKW absolvieren. Hierzu bedarf es einer Bewilligung durch die Bezirkshauptmannschaft, die man in der Regel rasch erhält und schon kann es losgehen. Man verlässt sich hier auch auf vermeintlich bestehenden Versicherungsschutz, sonst würde eine Behörde ja keine…

Problem Pflegegeld bei Grenzgänger

Als Grenzgänger tätige Personen wissen, dass sie im Land der Berufstätigkeit – also in Liechtenstein oder der Schweiz – den sozialversicherungsrechtlichen Gesetzen unterliegen. Zwar ist es so, dass es eine Wahlmöglichkeit in Bezug auf die Krankenversicherung gibt, man sich aber bei den restlichen sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen die Gegebenheiten im jeweiligen Land genauer ansehen und sich damit…

Hochwasser und Versicherungsschutz

Die furchtbare Hochwasserkatastrophe in weiten Teilen von Deutschland, aber auch in Österreich zeigen einmal mehr die durch den Klimawandel bedingte Zunahme an Naturkatastrophenschäden auf. Während jedoch Sturmschäden (Windgeschwindigkeit ab 60 km/h) in einer marktüblichen Gebäude- oder Haushaltsversicherung inkludiert sind, sind es Hochwasserschäden leider kaum. In der Regel steht hier eine Summe von 4.000.- bis 10.000.-…

Brandstatistik Vorarlberg 2020

Der Bericht der Brandverhütungsstelle Vorarlberg weist das dritte Jahr in Folge glücklicherweise keine Todesopfer aus. Trotzdem wurden 39 Personen bei Bränden in Vorarlberg verletzt, 85% davon waren Rauchgasvergiftungen. 1535! Brände beschäftigten die Vorarlberger Feuerwehren doch zunehmend, der größte Brandschaden ereignete sich bei der Explosion der Ausweichschule Fischbachgasse in Dornbirn mit 4,6 Mio Schadenssumme. Der Gesamtschaden…

Hundehalter haften nicht automatisch

Oftmals wird vergessen, dass auch bei der Hundehaltung ein schuldhaftes Verhalten des Hundehalters Voraussetzung für eine Haftung ist. Ein Hundehalter haftet nicht automatisch, nur weil jemand anders einen Schaden durch einen Hund erleidet. Das bestätigt auch der folgende, am OGH entschiedene Fall. Eine Hundebesitzerin band während eines Einkaufs ihren Hund vor dem Geschäft fest und…

Neue rote Kennzeichentafeln

In der Vergangenheit kam es im Ausland immer wieder zu Problemen mit den roten Kennzeichen für einen Fahrrad-Heckträger. Darüber haben wir bereits in unserem Beitrag vom 01. Juli 2015 informiert. Diese waren im Europäischen Ausland oft unbekannt und somit teilweise nicht anerkannt. Mit 12. April 2021 wird hinsichtlich dieses Kennzeichens Klarheit geschaffen. Ab diesem Datum…