
Probleme mit roten Kennzeichentafeln
Seit längerer Zeit gibt es ja die Möglichkeit, für einen Fahrradträger ein rotes Kennzeichen zu bestellen, damit man sich das „Ummontieren“ des normalen Kennzeichens auf den Fahrradträger ersparen kann.
Seit längerer Zeit gibt es ja die Möglichkeit, für einen Fahrradträger ein rotes Kennzeichen zu bestellen, damit man sich das „Ummontieren“ des normalen Kennzeichens auf den Fahrradträger ersparen kann.
Wenn jemand in der glücklichen Lage ist, Eigentümer eines Eigenheims zu sein, hat er üblicherweise in seiner Gebäudebündelversicherung, neben den Risiken Feuer, Sturm und Leitungswasser auch eine Haus- und Grundbesitzhaftpflichtversicherung inkludiert. Diese schützt den Eigentümer vor Forderungen Dritter, welche aufgrund des Grundstücks zu Schaden gekommen sind. Hierzu einige konkrete Beispiele:Vom Dach des Gebäudes fällt ein…
Bei einem Erdbeben der Stärke 7,8 vom 25.04.2015 sind in Nepal und Nordindien ca. 7.500 Menschen ums Leben gekommen. Betroffen sind ca. 8 Mio Menschen, zehntausende haben ihr komplettes Hab und Gut verloren und leben im Freien, aus Angst über weitere Erdbeben. Die genauen Zahlen dieser Tragödie sind noch gar nicht abschätzbar, da viele Seitentäler…
Schäden, verursacht durch Einbruch-Diebstahl könne durch eine Haushaltsversicherung oder Versicherung für betriebliches Inventar abgedeckt werden. Wichtig dabei ist jedoch, die Obliegenheitsbestimmungen zu beachten, wonach Versicherungsräumlichkeiten zu versperren sind, wenn diese verlassen werden. Das „Versperren“ bezieht sich nicht nur auf Türen und Tore, sondern auch auf Fenster. Wenn also ein Täter über leicht erreichbare Fenster in…
Seit dem 01.01.2015 wurden die Bedingungen für die Pflegestufen 1 und 2 verschärft. Bisher waren in Pflegestufe 1 (€ 154,20) jene Menschen eingestuft, die einen Pflegebedarf von mehr als 60 Stunden im Monat benötigt haben – diese Schwelle wurde auf 65 Stunden angehoben. Die Einstufung in Pflegestufe 2 (€ 284,30) wurde bisher bei einem Betreuungsaufwand von 85 Stunden vorgenommen, hier erfolgte die Erhöhung…
Kürzlich veröffentlichte die weltweit größte Rückversicherungsgesellschaft, die Münchner Rück ihre Zahlen des vergangenen Jahres. Demnach können die Versicherungsgesellschaften mit dem Jahr 2014 grundsätzlich zufrieden sein. Zwar ist die Anzahl der Naturkatastrophen im Vergleich zum Vorjahr um ca. 7% angestiegen (980 Fälle wurden dokumentiert), aber die Schadenbelastungen gingen trotzdem zurück. Von insgesamt 110 Mrd. US-Dollar an…
Der erste Schneefall im Winter bedeutet nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten und die Skisaison, sondern ist auch mit einigen Pflichten verbunden. In der Straßenverkehrsordnung lautet beispielsweise der § 93: „Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und fortswirtschaftlich genutzten Flächen, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft…
Gebäude sind im Rahmen der Sturmversicherung auch gegen Schneedruckschäden versichert, soweit – so gut. Im Winter 2004/2005 kam es bei einem gegen Sturm versicherten Schuppen zum Einsturz des Daches infolge einer 15cm hohen Schneeschicht. Bei der Besichtigung durch einen Bausachverständigen wurde festgestellt, dass eine Holzstrebe derart durch Fäulnis und Insekten befallen war, dass die Tragfähigkeit…
Der OGH hatte kürzlich darüber zu entscheiden, ob sich ein Kunde eine Leistungskürzung der privaten Unfallversicherung in Kauf nehmen muss, wenn er sich einer Operation verweigert und beantwortete diese Frage mit „Ja“. Anlassfall war ein Motorradfahrer, der sich bei einem Sturz eine Knieverletzung zugezogen hat. Da die physiotherapeutische Behandlung keine Besserung brachte, schlug der behandelnde…
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-andere | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-werbung | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Advertising". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytik | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-funktionell | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-leistung | 1 year | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_XPRC52ZS0H | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |